Kunsthandwerkstage 2023
Unser Geschäft öffnet am 01. und 02. 04. 2023 seine Türen für die Europäischen Kunsthandwerkstage:
Am Samstag, den 01. 04., von 09:00-17:00 Uhr und
am Sonntag, den 02.04., von 14:00-17:00 Uhr.
In dieser Zeit laden wir Sie zu unseren Mini-Workshops in unser Ladengeschäft ein.
Hier können Sie sich mit einigen Grundbegriffen des Strickens und Quiltens vertraut machen, in bunten Garnen schwelgen und erste kreative Schritte im textilen Gestalten gehen.
Wählen Sie einfach weiter unten den passenden Workshop aus.
Besucher unseres Ladengeschäfts sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen.
Samstag, 01.04.2023
10:00 Uhr
Maschenprobe
Wozu brauche ich denn überhaupt eine Maschenprobe? Das macht doch viel zu viel Arbeit? Denken Sie auch so? Dann finden Sie hier die Antwort auf diese und andere Fragen:
Was macht eine gute Maschenprobe aus?
Welche Werkzeuge sind hilfreich bei der Erstellung einer Maschenprobe?
Warum lese ich oft, dass eine Maschenprobe gewaschen werden soll?
Wie geht es weiter, wenn die Maschenprobe fertig ist? Und zum Schluss - wohin mit all meinen Maschenproben?
Wenn Sie all das herausgefunden haben, werden Sie nach dem Workshop nie wieder auf eine Maschenprobe verzichten wollen, und Strickanleitungen rechnen Sie in Zukunft mit dem kleinen Finger um!
Schnupperkurs Quilten
Als die ersten Siedler in Amerika eintrafen, waren Stoffe ein seltenes Gut. Jedes noch so kleine Schnipselchen wurde genutzt. Mit der Zeit setzte man diese kleinen Stückchen in bestimmten Mustern wie der "Blockhütte" oder den "fliegenden Gänsen" zusammen. Was daraus entstand, endete in künstlerisch gestalteten Quilts, die wie Porträt-Malerei aussehen.
Im Schnupperkurs lernen wir, worauf es beim Zuschneiden von Quiltteilen ankommt und nähen mit der Hand einen kleinen "Blockhaus"-Untersetzer. Damit gelingt Ihnen später auch für ein Kissen oder sogar eine Decke!
Samstag, 01.04.2023
14:00 Uhr
Sonntag, 02.04.2023
14:00 Uhr
Zweifädig stricken
Oft höre ich, dass zweifädiges Stricken (nicht zu verwechseln mit zweifarbigem Stricken!) Scheu und Abneigung hervorruft. Dabei ist gerade das zweifädige Stricken eine wunderbare Möglichkeit, mit Farben und Texturen zu spielen um genau den Lieblingston einer bestimmten Farbe zu treffen, ein Garn weicher oder umgekehrt stabiler zu machen oder um gar bereits verwendetem, aufgetrennten Garn ein zweites Leben einzuhauchen.
Im Workshop schauen wir uns die Grundsätze für das Kombinieren von Garnen an. Damit meistern Sie in Zukunft jede Garnkombi!
Sie sind neugierig geworden? Melden Sie sich doch gleich für einen Kurs bei uns an!
Wählen Sie aus
- individuellen Kursen Stricken,
Häkeln, Tunesich Häkeln,
Sticken oder Nähen,
- unserem Sofa-Abo,
- einem Kreativ-Coaching oder
unserem Exclusiv-Angebot,
- der Textilen Biografiearbeit.
Sie werden Ihr Können in jedem Fall "aufpolieren"!